Papo Dinosaurs Oviraptor Blau 55059

Oviraptor ist eine ausgestorbene Gattung theropoder Dinosaurier, die zur Gruppe der Maniraptora und genauer Oviraptorosauria gehört und in der Kreidezeit vor etwa 75 Millionen Jahren im Gebiet der heutigen Mongolei lebte. Die Typusart erhielt 1924 den Namen Oviraptor philoceratops.
Auf Lager
Beschreibung
Von Oviraptor ist nur ein einziges unvollständiges Skelett bekannt. Daher ist das genaue Aussehen des Tieres ungewiss. Tatsächlich zeigen die meisten Abbildungen von Oviraptor Citipati oder eine andere verwandte Art, deren Fossilien früher mit denen von Oviraptor verwechselt wurden. Oviraptor sah einem Vogel sehr ähnlich. Er war auch eng mit den Vögeln verwandt. Es war ein eher kleines, anderthalb Meter langes, warmblütiges Tier mit Gefieder. Seine Hände waren ziemlich groß, aber er ging auf den Hinterbeinen. Es hatte einen kurzen zahnlosen Kopf mit einem Schnabel. Was er dazu gegessen hat, ist nicht sicher. Da das Fossil in einem Nest gefunden wurde, ging man zunächst davon aus, dass es Eier geplündert hatte, daher der Name, der „Eierdieb“ bedeutet. Später stellte sich heraus, dass es sich bei dem Nest um die eigenen Eier des Oviraptors gehandelt haben musste. Anstelle von Eiern bestand die Hauptnahrung möglicherweise aus Pflanzen oder Schalentieren
Weitere Informationen
Produkt Nummer | 0032730927 |
---|---|
Produktbeschreibung | Von Oviraptor ist nur ein einziges unvollständiges Skelett bekannt. Daher ist das genaue Aussehen des Tieres ungewiss. Tatsächlich zeigen die meisten Abbildungen von Oviraptor Citipati oder eine andere verwandte Art, deren Fossilien früher mit denen von Oviraptor verwechselt wurden. Oviraptor sah einem Vogel sehr ähnlich. Er war auch eng mit den Vögeln verwandt. Es war ein eher kleines, anderthalb Meter langes, warmblütiges Tier mit Gefieder. Seine Hände waren ziemlich groß, aber er ging auf den Hinterbeinen. Es hatte einen kurzen zahnlosen Kopf mit einem Schnabel. Was er dazu gegessen hat, ist nicht sicher. Da das Fossil in einem Nest gefunden wurde, ging man zunächst davon aus, dass es Eier geplündert hatte, daher der Name, der „Eierdieb“ bedeutet. Später stellte sich heraus, dass es sich bei dem Nest um die eigenen Eier des Oviraptors gehandelt haben musste. Anstelle von Eiern bestand die Hauptnahrung möglicherweise aus Pflanzen oder Schalentieren |
Katalognummer | 55069 |
Abmessung | 12.00 cm x 4.60 cm x 7.90 cm (Lxlxh) |
Strichcode | 3465000550592 |
Marke | Papo |
Altersempfehlung | 5-12 Jahre |